![]() |
![]() |
beim
Proben
|
beim
Auftritt
|
Alleine
die Tatsache meines Standpunkts nämlich in der Mitte der Bühne,
1.Reihe, sozusagen fußfrei bedarf keiner weiteren Erklärung
über die Wichtigkeit des Solosängers in einer Band. So ganz nebenbei
klopfe ich noch die Rhythmusgitarre dazu. Die logische Schlussfolgerung aus
dieser Kombination, da ich ja zwei Musiker quasi in mir vereine, ist meine doppelte
Masse. (Wau-uuuuuuuu.. jetzt geht ma a Liacht auf - und mei Spotzl is immer
da Meinung des kummt vom Essen dabei stimmt des ja gar net!).
Fender Stratocaster serial nr. E 944 590
In den USA werden die Profi-Fender
Serien mit gehobenen Preisen hergestellt. Diese Modelle unterscheiden sich vor
allem in den teureren Klanghölzern, aber auch durch teurere PickUps und
Hardware von den preiswerteren Serien. Es mag sein, das viele den Unterschied
nicht hören... Profis hören ihn eben doch und sind deshalb durchaus
bereit, den daraus resultierenden höheren Preis zu bezahlen.
Die edlen verwendeten Tonhölzer verändern ihre Struktur mit der Zeit,
so dass die Gitarre mit zunehmendem Alter einen Charakter entwickelt und individuell
klingt.
Eine Fender American ist eine Anschaffung fürs Leben und diese Instrumente
erhalten durch Gebrauchsspuren und Abnutzung ihren eigentlichen Charme. Für
alte Fender-Gitarren werden z.T. Höchstpreise geboten, was sie auch für
viele Sammler interessant macht.
Yamaha APX 5 -12A
Framus Model 72J Akustikgitarre mit Piezo Tonabnehmer und 4-Band EQ, Made in Germany
Firma Framus
(Fraenkische Musikinstrumente) wurde 1946 gegründet. In den 60er Jahren
war Framus eines der Top-Labels, musste jedoch 1975 wegen des japanischen Preisdrucks
Konkurs anmelden. Initiiert durch den Sohn des Firmengründers (H.P. Wilfer
- Warwick), tauchte das Label Framus gegen Mitte der 90er Jahre wieder auf und
zwar mit einer erstaunlich guten Produktqualität mit einem vielleicht noch
erstaunlicherem angenehmen Preislevel. Gut ist, dass Framus eine eng begrenzte
Produktpalette anbietet, die überdies Eigenständigkeit hat und sich
nicht an üblichen Klischees orientiert.
DIMAVERY VR 600
Hardware: Gold
Mechnik: Die-Cast
Hals: Ahorn /Set-in / Two-way Trussrod
Griffbrett: Rosewood / 24 Bünde
Korpus: Ahorn
Pick-up: 2x Humbucker / 3-Way switch
Controller: 2x Tone / 2x Volumen
Brücke: Tune-o-matic
Trapeze Tailpiece
Shure SM 58 wireless
UT 24 / SM 58
"The Vocal Artist UHF" (bestehend aus Empfänger UT4 und Handsender
UT2 mit SM58 Kapsel)
Technische Daten:
UHF Trägerfrequenz......................800-830MHz, Kanal 62-65 / 8 simultan
betreibbar
Modulationshub..........................±45kHz
HF Ausgangsleistung.....................max. 12mW
Reichweite..............................ca. 100m
NF-Übertragungsbereich..................35Hz-15kHz, ±3dB
Klirrfaktor.............................0,1% @ ±45kHz Hub, 1kHz NF
Signal/Rauschabstand....................95dB nominal
Max. NF-Ausgangspegel...................+12/-20dBV sym. XLR / +6dBV Klinke unsym.
UT4-Empfänger...........................MARCAD® Diversity
Rauschunterdrückung.....................Squelch einstellbar
LED-Anzeige............................."On/Off" und Batteriezustand
Batterielaufzeit...................... .ca. 12h mit Alkaline
Maße UT2-58 Handsender..................l=236, Ø=51mm
Maße UT4 Empfänger......................197x45x137mm
Gewicht UT2-58 inkl. Batterie...........296g
Gewicht UT4.............................436g
Shure UT-SERIE:
Mit der UT-Serie gehört die bislang gültige Aussage "UHF = teuer"
auch für Shure Anlagen entgültig der Vergangenheit an. Ziel dieser
Entwicklung war es, ein Wireless-System auf dem preisgünstigen technischen
Stand der Shure T-Serie auf den Markt zu bringen, das anstelle der VHF-Frequenzen
aber das wesentlich betriebssichere UHF-Band nutzt.
Herzstück der UT-Serie ist der als Tischgerät ausgeführte Diversity-Empfänger
UT4, dazu passend gibt es den UT2-Handsender und den UT1 "Body-Pack"-Transmitter.
Aus diesen Komponenten haben Shure fünf Sets für den Anwender zusammengestellt.
"The Vocal Artist UHF"
umfaßt neben dem UT4-Empfänger den Handsender UT2, der wahlweise
mit einer SM58- oder einer BG 3.1-Kapsel ausgestattet werden kann. In beiden
Fällen ist eine hochwertige Kapselaufhängung mit an Bord, die tieffrequente
mechanische Schwingungen und Griffgeräusche unterdrückt.
Beim "Presenter UHF" gibt es zum Empfänger UT4 den UT1 "Body
Pack"-Taschensender und das WL 185 Lavaliermikrofon mit Nierencharakteristik.
Für Sänger mit Dance-Performance, DJs oder Aerobic-Trainer ist schließlich
"The Headset UHF" mit Kopfbügelmikrofon WH20TQG gedacht.
AKG UHF PT40 wireless
K&M Mikrofonstative
K&M Gitarrenständer